Scheerbart

Scheerbart
Scheerbart,
 
Paul, Pseudonym Bruno Küfer, Schriftsteller, * Danzig 8. 1. 1863, ✝ Berlin 15. 10. 1915; vielseitige Begabung, illustrierte seine Bücher selbst, war wichtiger Anreger von C. Morgenstern, der Expressionisten und Dadaisten; Mitarbeiter an H. Waldens Zeitschrift »Der Sturm«. In seinen Romanen und Erzählungen verbinden sich fantastischer und grotesker Humor mit gesellschaftskritischen, v. a. antimilitaristischen Elementen; seine skurril-utopischen Visionen weisen auf den Surrealismus und das absurde Theater hin. In vorausgreifender technischer Fantasie forderte er eine neue Offenheit und Transparenz in der Architektur (»Glasarchitektur«, 1914).
 
Weitere Werke: Romane: Ich liebe dich! Ein Eisenbahnroman mit 66 Intermezzos (1897); Der Kaiser von Utopia (1904); Lesabéndio (1913).
 
Gedichte: Kater-Poesie (1909).
 
Ausgaben: Dichter. Hauptwerke, herausgegeben von E. Harke (1962); Gesammelte Werke, herausgegeben von T. Bürk und U. Kohnle, 10 Bände in 11 Teilen (1986-96); 70 Trillionen Weltgrüße. Eine Biographie in Briefen 1889-1915, herausgegeben von M. Rausch (1991).
 
 
U. Kohnle: P. S. Eine Bibliogr. (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheerbart — Foto Paul Scheerbarts von Wilhelm Fechner, 1897 Paul Karl Wilhelm Scheerbart, auch unter seinem Pseudonym Kuno Küfer bekannt (* 8. Januar 1863 in Danzig; † 15. Oktober 1915 in Berlin), war ein deutscher Schriftsteller fantastischer Literatur und …   Deutsch Wikipedia

  • Scheerbart — Berufsübernamen in Satzform (»[ich] schere [den] Bart«) zu mhd. schлrn »scheren« und mhd. bart »Bart« für den Barbier. Bekannter Namensträger: Paul Scheerbart, deutscher Schriftsteller (19./ 20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Paul Scheerbart — Foto Paul Scheerbarts von Wilhelm Fechner, 1897 Paul Carl Wilhelm Scheerbart (* 8. Januar 1863 in Danzig; † 15. Oktober 1915 in Berlin), auch unter seinen Pseudonymen Kuno Küfer und Bruno Küfer bekannt, war ein deutscher Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Scheerbart — Paul Karl Wilhelm Scheerbart (né le 8 janvier 1863 à Danzig en Prusse, décédé le 15 octobre 1915 à Berlin), également connu sous le pseudonyme de Kuno Küfer, est un dessinateur, illustrateur, humoriste et écrivain al …   Wikipédia en Français

  • Paul Scheerbart — Paul Karl Wilhelm Scheerbart (born January 8 1863 in Danzig October 151915 in Berlin) was an author of fantastic literature and drawings. He published also under the pseudonym Kuno Küfer . He is best known for the book Glasarchitektur from… …   Wikipedia

  • Paul Scheerbart — Paul Scheerbart, 1897. Paul Karl Wilhelm Scheerbart, (Danzig, 8 de enero de 1863 Berlín, 15 de octubre de 1915) fue un escritor alemán, autor de literatura y dibujos de corte fantástico. Publicó también con el seudónimo Kuno Küfer y …   Wikipedia Español

  • Scherbart — Scheerbart(h) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Scherbarth — Scheerbart(h) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Шеербарт, Пауль — Пауль Карл Вильгельм Шеербарт (нем. Paul Carl Wilhelm Scheerbart, род. 8 января 1863 г. Данциг ум. 16 октября 1915 г. Берлин) немецкий писатель, поэт, художник, фантаст и визионер конца XIX начала ХХ веков. Содержание 1 Биография …   Википедия

  • Expressionist architecture — in Barcelonaby Antoni Gaudi 1906 10] Expressionist architecture was an architectural movement that developed in Europe during the first decades of the 20th century in parallel with the expressionist visual and performing arts. The term… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”